Ebenso kann man künftig die Altendorfer Straße kreuzen. Das wird die Linie 108 nutzen, die über den Krupp Gürtel Nord nach Bergeborbeck Bahnhof fahren wird. Die Linie wird bald oberirdisch vom Hauptbahnhof aus kommen.
Aktuell wird ab dem 12.07.2025 ein leicht verändertes Linienkonzept eingeführt.
Die Linien 103 und 109 werden verknüft. Dadurch ist vorraussichtlich bis zum 06. Januar 2026 eine möglichkeit geschaffen, umsteigefrei von Dellwig bis Frohnhausen zu fahren. Wer in die Innenstadt möchte, müsste in die Linien 101, oder 105 umsteigen. Dieser Schritt ist notwendig, da ebenso am 12.07.2025 eine weitere Baumaßnahme startet. An der Hollestr werden neue Abzweige geschaffen, für die Citybahn.
Nach dem Umbau kann man vom Rathaus Essen weiterhin nach Steele und zum Betriebshof Stadtmitte fahren.
Von Steele aus kann man künftig nicht mehr auf direktem Wege, in den Betriebshof einfahren. Dafür entsteht der neue Abzweig von der Steeler Str in die Hollestr. Auf den Bahnkörper befindet sich auch ein Gleiswechsel zum umsetzen. Von der Hollestr kann man nach dem Umbau die Steeler Straße kreuzen und in Richtung Betriebshof fahren.
Die Strecke, die man auf dem Bild sieht, wird ebenso umgebaut. In Zukunft ist hier auch ein unabhängiger Bahnkörper, der getrennt ist vom Motorisierten Individualverkehr (MIV). Wie im Krupp Gürtel werden Mittelmasten verbaut.
Im künftigen Liniennetzplan endet die Linie 108 am Betriebshof. In der Hauptverkehrszeit wird die Linie bis Abzweig Katernberg geführt.
Auf dem Bild zeigt sich NF4 1062 auf der Linie 105. Diese Linie ist zurzeit auch von Baumaßnahmen betroffen. Im Essener Süden werden Gleise erneuert und in Essen Bedingrade finden Kanalbauarbeiten statt. Dadurch endet die Linie an der Haltestelle Abzweig Aktienstr in Essen Schönebeck.
Es tut sich viel in Essen.