www.bahn-deutschland.de.tl
  Dortmund
 


Bei der Stadtbahn in Dortmund wird mit niederflurigen und hochflurigen Stadtbahnwagen gefahren. Die Spurweite dort beträgt 1435 mm. In der Innenstadt und nach Hörde ist die Trassenlage unter die Erde verlegt.
Ansonsten verkehrt man oberirdisch. Eingleisige Abschnitte sind bis heute erhalten. Das Highlight ist die ebenerdige Kreuzung mit der Eisenbahn, auf der Linie U47.
Die letzte Inbetriebnahme von Tunneln war die Unterführung auf der Linie U47, für das Verlassen B1 in Richtung Aplerbeck.




Die B80C sind B-Wagen mit Außenschwenktüren und auf den Linien U41, U42, U45, U45, U46, U47, U49 im Einsatz.
Diese verkehren in der Regel in Doppeltraktionen unterwegs. 
Auf allen Linien existieren Hochbahnsteige, außer auf der U47 Die Trassenlage im Dortmunder Süden ist auf der Bundessstraße B1  mit Niedrigbahnsteigen. Das sind letzte Reste der Straßenbahnlinie 407.


Wagennummer Baujahr Hersteller Typ Bemerkungen
301- 343 1986 – 1993 Duewag B6C  





Die B8C sind B-Wagen, mit einem Mittelteil zur Kapazitätsvergrößerung.
Angeschafft wurden die Fahrzeuge, um Fahrzeuge zu sparen bei Großveranstaltungen. Eine Doppeltraktion der B8C sind vergleichsweise 3x 6 achsige Stadtbahnwagen.
Der Grund ist hierbei eine Einsparung, für den Kauf weiterer Fahrzeuge. 
Diese Generation verkehrt solo, außer der dortige Fußballverein BVB spielt ein Heimspiel.

 

Wagennummer Baujahr Hersteller Typ Bemerkungen
344 – 364 1993 – 1999 Duewag B8C 8 Achser;
Wagen 348 ist modernisiert







Die Neuwagen von Heiterblick ersetzen die Stadtbahnwagen B aus Bonn. Die Dortmunder B-Wagen werden modernisiert und optisch mit den neuen Fahrzeugen kaum zu verwechseln sein. Klapptrittstufen verfügen diese keiner mehr, wodurch ein Einsatz auf der U47 nicht in Frage kommt. Erst wenn auf der Bundesstraße B1 Hochbahnsteige gebaut werden, findet man die Neuwagen auf allen Hochflurlinien. Zum Start verkehren die B80D auf der U41 und U42 in Doppeltraktion.



Wagennummer Baujahr Hersteller Typ Bemerkungen
365
366 - 376
377 - 390
2022
2023
2024
Heiterblick B80D  



Die NGT8 sind 8-Achsige Niederflurwagen von Bombardier. Die fahren auf der U44 solo und auf der U43 gemischt, also solo als auch in doppeltraktionen. Fahrzeuge sind baugleich mit den Frankfurter Flexitry Classic.
Das besondere an denen ist, dass diese eine
Trittstufezum Aussteigen, bei Fahrgastwechel besitzen und 35 mm haben von der Schienenoberkante, bis zum Wagen.
Diese verkehren oberirdisch, außer in der Dortmunder Innenstadt.
Im April 2008 ist die Ost-West Strecke eröffnet worden und die Innenstadt wurde Schienenfrei. Die Linien U43 und U44 sind Linien, welche mit Niederflurstraßenbahnen betrieben werden. Alle anderen Linien (U41, U42, U45, U46, U47, U49) werden mit hochflurigen Stadtbahnwagen betrieben.


Wagennummer Baujahr Hersteller Typ Bemerkungen
1 – 47  2007 – 2012  Bombardier  NGT8 Trittstufen



 
  Es waren schon 13 Besucher (37 Hits) hier heute auf diese Nahverkehrsseite!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden