|
|
|

Die Saarbahn eine reaktivierte Straßenbahn, welche aber ein wenig anders ist als die Vorgänger.
Vorher hatte man Gleise in 1000 mm und heute sind die Fahrzeuge in Normalspur unterwegs.
Das besondere an der Saarbahn ist, dass man nicht nur BoStrab fährt, sondern auch nach Ebo.
In der Saarbrücker Innenstadt fährt man meistens auf eigenen Bahnkörper. In den Vororten wie Riegelsberg verkehrt die dortige Linie S1 zum Teil zusammen mit dem MIV. Der Grundtakt ist ein 7.5 Minuten Takt von Montag bis Samstag. Sonst herrscht ein 15/30 Minuten Takt. Allerdings nach Frankreich und Lebach wird alle in der Hauptverkehrszeit ein 30 Minuten Takt gefahren. In der Schwachverkehrszeit ein 60 Minuten Takt. Das Ziel der Saarbahnlinie S1 ist Lebach-Jabach seit dem Jahr 2014.
> Hier < kann man sich ansehen wie lang die Streckenlänge der S1 ist.
Es gibt/gab z.T. aber noch drei weitere Straßenbahnlinien.
S2 (Messelinie):
Diese Linie verkehrte bis ins Jahr 2006 regelmäßig zu Messen. Dann wurden die Gelder dafür gestrichen und Busse sollten dann die Leute zur Messe bringen. Im Jahr 2009 wurde im Wirtschaftsministerium ein letztes mal die Bedienung der S2 zur Messe finanziert. Dort hat die Saarbahn sogar 2 Niederflurige Seitenbahnsteige. An der Haltestelle Ludwigstraße dahinter, ist die Innenstadtstrecke über eine Rampe, indem sich eine weitere Systemtrennstelle (BoStrab/Ebo) befindet.
Nach dieser Haltestelle fährt die Saarbahnlinie S1 links auf eine Brücke und zur Eisenbahntrasse geht es rechts rum.
Die Eisenbahnstrecke führt zur Messe, bzw. zur Grube Warndt.
S3 (Warndtlinie)
Dies ist eine stillgelegte Linie, welche nur jährlich alle Strunde beim Warndt-Weekends verkehrte bis ins Jahr 2005.
Bis zum Bahnhof Fürstenhausen ist der Linienweg gleich mit der Linie S2. Dann zweigte die S3 auf eine stillgelegte Strecke zur Grube Wardnt ab. Die Linie kann aber nicht mehr Angeboten werden, da die Oberleitung an der stillgelegten Strecke abgebaut ist.
S9 (Ersatzverkehr bei Störungen)
Die S9 ist mittlerweile eine Ersatzlinie, welche betrieben wird, wenn eine Störung auf der Innenstadtstrecke herrscht, oder eine Veranstaltung stattfindet. Alle 30 Minuten verkehrt die Linie.
Da man die Gleisverbindungen zum Saarbrücker Hbf zurückgebaut hat,
ist kein Betrieb dort hoch mehr möglich. Im Vorlaufbetrieb bis 1997 waren diese Gleise in der Nutzung.
Die Saarbahn hat ihre Tram-Train Fahrzeuge auch schon verliehen. Zum einen nach Karlsruhe und zum anderen nach Kassel.
Die ausgeliehenden Triebwagen sind nun alle im Einsatz, auf der Linie 1.
Im Jahr 2025 wurde der Nachfolger vorgestellt, mit der Wagennummer 2001. Es sollen alle 28 Fahrzeuge ersetzt werden. Es besteht eine Option auf 21 weitere Fahrzeuge.
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Werbung |
Besonderheiten |
1001 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
|
verschrottet;
zuletzt Ersatzteilspender |
1002 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
Energie Saar LorLux |
ex. Vorlauftriebwagen Kassel |
1003 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
enovos |
ex. Vorlauftriebwagen Kassel |
1004 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
|
ex. Vorlauftriebwagen Kassel |
1005 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
Globus |
ex. Vorlauftriebwagen Kassel |
1006 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
Sparverein Saarland |
|
1007 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
Landeshauptstadt Saarbrücken |
|
1008 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
LBS |
|
1009 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
Saarland Tourismus |
|
1010 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
Karlsberg |
|
1011 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
|
ex. Vorlauftriebwagen Kassel |
1012 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
Polizei Saarland |
|
1013 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
WOGE Saar |
ex. Vorlauftriebwagen Kassel |
1014 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
Saarländischer Rundfunk |
|
1015 |
1996 |
Bombardier |
S1000 |
Flughafen Saarbrücken |
|
1016 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Deutsche Bahn (Saarbrücken-Paris) |
|
1017 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
WOGE Saar |
|
1018 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Hornbach Baumärkte |
|
1019 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Saarland |
|
1020 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Sparkasse Saarbrücken |
|
1021 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Karlsberger |
|
1022 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Lotto |
|
1023 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Saarlandmuseum, Moderne Galerie |
|
1024 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Saarbrücker Zoo |
bis November 2013
in Karlsruhe |
1025 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Saarländischer Rundfunk |
|
1026 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
|
1027 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Ministerium für Bildung und Kultur Saarland - Kampagne "Inklusion Saarland" |
|
1028 |
2000 |
Bombardier |
S1000 |
Saarland - Versicherungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Es waren schon 1 Besucher (9 Hits) hier heute auf diese Nahverkehrsseite! |
|
|
|
|
|
|
|